
Das PREpare Team

Die Niederlande sind in 11 netwerkregio’s / ROAZ regio‘s aufgeteilt. Jede dieser Notfallregionen wird von einem Büro geleitet und koordiniert. Für die Netzwerkregion Euregio (Twente und Oost Achterhoek) ist das Bureau Acute Zorg Euregio (BAZE) zuständig. BAZE ist also eine Netzwerkorganisation, die eine leitend-koordinierende Rolle in der Notfallversorgung der Euregio einnimmt. Die Aufgaben von BAZE ergeben sich aus dem gesetzlichen Auftrag des niederländischen Ministerie voor Gezondheid, Welzijn en Sport zur Optimalisierung der Notfallversorgung auf regionaler Ebene.
Verbesserung der Qualität, Verfügbarkeit und der Kontinuität der Notfallversorgung in der Euregio lautet unsere Mission. Dies gilt für den einzelnen Patienten als auch bei einem Massenanfall von Verletzten, z.B. während einer Krise oder Katastrophe. Hierfür setzen sich alle Partner in der Notfallversorgungskette maximal ein.

Die EUREGIO ist ein seit 1958 existierender deutsch-niederländischer Zweckverband. Als Zusammenschluss von 129 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und (Land-) Kreisen engagiert sie sich für den Aufbau und die Verstärkung grenzüberschreitender Zusammenarbeit und Strukturen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Gegenwärtig bildet die Grenze in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens noch eine Hürde, die EUREGIO setzt sich dafür ein diese Hürden abzubauen und somit die Lebensqualität und Wirtschaftskraft des Grenzgebiets zu stärken.
Das EUREGIO-Gebiet erstreckt sich über Teile Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens auf deutscher Seite und über Teile der Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe auf niederländischer Seite. Damit umfasst das Gebiet rund 13.000km² und hat fast 3,4 Millionen Einwohner. Der Sitz der Geschäftsstelle befindet sich in Gronau/Enschede.

Die Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt (FRB) ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für den Rettungsdienst mit Sitz in Bocholt. Die FRB bietet verschiedene Ausbildungen im Bereich Brandschutz und im Rettungsdienst an.

GHOR Twente ist die medizinische Hilfeleistungsorganisation in der Region Twente. Im Krisenfall müssen medizinische Hilfsorganisationen, wie Rettungsdienste und Krankenhäuser zusammenarbeiten, um allen Opfern helfen zu können. Als Bindeglied zwischen all diesen Organisationen koordiniert GHOR Twente den Einsatz im Krisenfall. Um die Qualität der Hilfeleistung weiter zu verbessern und sicherzustellen, dass die Zusammenarbeitet mit allen Organisationen gut funktioniert, bietet der GHOR den Rettungsdiensten, der Feuerwehr, den gemeenten und der Polizei die Möglichkeit den Krisenfall in einer Übung nachzustellen.

Der Kreis Borken ist ein Landkreis im Westmünsterland (NRW) mit Verwaltungssitz in der Stadt Borken. Gegenwärtiger Landrat ist Dr. Kai Zwicker. Der Kreis Borken umfasst ein Gebiet von 1,420km², zählt ca. 365.000 Einwohner und hat 17 angeschlossene Gemeinden. Auf Grund der 108km langen Grenzen zwischen dem Kreis Borken und den Niederlanden hat der Kreis ein besonderes Interesse an gutfunktionierender grenzüberschreitender Zusammenarbeit.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim, mit Verwaltungssitz in Nordhorn, liegt im Süden Niedersachsens an der Grenze zu den Niederlanden. Momentan ist Friedrich Kethorn Landrat in dem ca. 133.000 Einwohner zählenden Kreis. Auf Grund der Grenzverbindung zwischen der Grafschaft und den Niederlanden hat der Kreis ein besonderes Interesse an gutfunktionierender grenzüberschreitender Zusammenarbeit.

Die Veiligheidsregio IJsselland ist für die Sicherheit der Einwohner und Besucher von IJsselland zuständig. Ihre Aufgaben reichen vom Vorbereiten von Krisen und dem Verhindern von Unfällen und Katastrophen bzw. dem Vorbereitet sein auf solche Ereignisse bis zum tatsächlichen Einsatz im Katastrophenfall. Dabei werden nicht nur bekannte Risiken berücksichtigt, sondern auch die Bekämpfung neuer Risiken. Gemeenten, Feuerwehr, GHOR und Polizei arbeiten dafür eng in der Veiligheidsregio zusammen.

Die Veiligheidsregio Noord- en Oost-Gelderland ist für die Sicherheit der Einwohner und Besucher von IJsselland zuständig. Ihre Aufgaben reichen vom Vorbereiten von Krisen und dem Verhindern von Unfällen und Katastrophen bzw. dem Vorbereitet sein auf solche Ereignisse bis zum tatsächlichen Einsatz im Katastrophenfall. Dabei werden nicht nur bekannte Risiken berücksichtigt, sondern auch die Bekämpfung neuer Risiken. Gemeenten, Feuerwehr, GHOR und Polizei arbeiten dafür eng in der Veiligheidsregio Noord- en Oost-Gelderland zusammen.

Die Veiligheidsregio Twente ist für die Sicherheit der Einwohner und Besucher von IJsselland zuständig. Ihre Aufgaben reichen vom Vorbereiten von Krisen und dem Verhindern von Unfällen und Katastrophen bzw. dem Vorbereitet sein auf solche Ereignisse bis zum tatsächlichen Einsatz im Katastrophenfall. Dabei werden nicht nur bekannte Risiken berücksichtigt, sondern auch die Bekämpfung neuer Risiken. Die vierzehn Twenter Gemeenten, die Feuerwehr, die GHOR und die Polizei arbeiten dafür eng in der Veiligheidsregio Twente zusammen.