

Organisation im PREpare Projekt
Die PREpare Projektpartner nehmen verschiedene Funktionen im Projekt wahr. Ein Teil der Partner trifft Entscheidungen zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung in der Euregio, ein Teil nimmt mehr inhaltlich-ausführende Aufgaben wahr.
Entscheidungsträger
Fünf Projektpartner entscheiden während des PREpare Projektes gemeinsam in der sogenannten EUREGIOnalen Lenkungsgruppe zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung über Veränderungen in der Notfallversorgung und Katastrophenvorsorge in der EUREGIO. Auf deutscher Seite sind dies die Ordnungsämter der Landkreise beteiligt, die in der EUREGIO direkt an die Niederlande grenzen: Kreis Borken (NRW) und Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen). Auf niederländischer Seite sind drei Veiligheidsregio’s (‚Sicherheitsregionen‘) beteiligt, die Veiligheidsregio Twente, die Veiligheidsregio Noord- en Oost Gelderland und die Veiligheidsregio IJselland. Die Veiligheidsregio Twente vertritt auch die niederländischen Rettungsdienstorganisationen in der Euregio, Ambulance Oost und Witte Kruis.
Inhaltlich-ausführende Partner
Einige Projektpartner nehmen praxisorientiertere Aufgaben wahr. Einer dieser Partner ist die deutsche Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, deren Aufgabe im Projekt die Weiterbildung von Personal der Notfallversorgung zu grenzüberschreitenden Themen ist. Die niederländische Geneeskundige Hulpverleningsorganisatie in de Regio Twente (GHOR Twente) ist im Projekt für das Thema grenzüberschreitende Kommunikation in der Notfallversorgung und während Krisen und für grenzüberschreitende Übungen zuständig. Die EUREGIO übernimmt die Kommunikation der Projektergebnisse an die Außenwelt.
Projektleitung
Initiator und Koordinator des Projektes ist das Bureau Acute Zorg Euregio (BAZE). BAZE ist zuständig für das Projektmanagement und koordiniert die Entscheidungsprozesse zu organisatorischen und rechtlichen Fragen in der grenzüberschreitenden Notfallversorgung. BAZE ist auch zuständig für die Kontrolle des Projektfortschritts und die Evaluation der Projektergebnisse.
Alle Projektpartner entscheiden zusammen im sogenannten PREpare Steering Commitee über den Projektfortschritt.