
Häufig gestellte Fragen für Mitarbeiter im Rettungsdienst
Hier können Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellte Fragen lesen.
Die häufig gestellten Fragen werden regelmäßig auf Basis der Projektergebnisse aktualisiert.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie sie gern über die Meldestelle einreichen.
Bin ich bei einem grenzüberschreitenden Rettungsdiensteinsatz haftpflichtversichert?
Die Versicherungen des Arbeitgebers decken auch den Einsatz in den Niederlanden ab.
Muss ich im Nachbarland mit Sondersignal fahren? Muss ich dabei etwas beachten?
Ja, bei einer Fahrt mit Sonderrechten werden in den Niederlanden Sondersignale eingesetzt, und zwar gleichzeitig Licht- und Tonsignale.
Welche Wegerechte gelten im Nachbarland?
Bei einer Fahrt mit Sonderrechten in den Niederlanden halten Sie sich an die Sonderwegerechte, die auch im eigenen Land gelten. Die einzige Ausnahme gilt bei der Fahrt durch einen Stau: während Sie in Deutschland zwischen der innersten Fahrbahn und der Fahrbahn daneben fahren, müssen Sie in den Niederlanden auf dem Seitenstreifen fahren.
Bei einer Fahrt ohne Sonderrechte in den Niederlanden, halten Sie sich an die in den Niederlanden geltenden Verkehrsregeln.
Bekomme ich Probleme, wenn ich mit den im Rettungswagen vorrätigen Betäubungsmitteln über die Grenze fahre? Muss ich etwas beachten?
Basierend auf dem Prinzip der guten Hilfeleistung ist eine Ein- und Ausfuhr von Betäubungsmitteln durch den Rettungsdienst gerechtfertigt. Bitte beachten Sie, dass Sie immer eine aktuelle Liste mit allen Betäubungsmitteln des Fahrzeuges mitführen, und dass Sie leere Ampullen verbrauchter Betäubungsmittel wieder mit zurück nehmen in Ihr eigenes Land. In Deutschland besteht die spezielle Regelung, dass Ärzte im Rahmen des grenzüberschreitenden Verkehrs aus Dienstgründen Betäubungsmittel von und nach Deutschland ein- und ausführen dürfen.
Werden die Kosten eines grenzüberschreitenden Rettungsdiensteinsatzes durch die Krankenversicherung des Patienten vergütet?
Ja, wenn der Rettungsdiensteinsatz medizinisch notwendig ist, werden die Kosten dafür durch die Krankenversicherung des Patienten erstattet.
Werden die Kosten der Krankenhausbehandlung in den Niederlanden durch die Krankenversicherung des Patienten vergütet?
Ja, wenn die Behandlung und die zugehörige Diagnostik im Krankenhaus medizinisch notwendig ist, werden die Kosten dafür durch die Krankenversicherung des Patienten erstattet.
Wo finde ich Informationen, um das richtige Krankenhaus für den Patienten auswählen zu können?
Die kostenlose A-Z Euregio-App für Mobilgeräte (Android und Apple) bietet eine Übersicht zu Versorgungsabteilungen, Öffnungszeiten und zugehörigen Kontaktinformationen für alle Krankenhäuser in der EUREGIO.
Wie finde ich den schnellsten Weg und die richtige Adresse für die Liegendanfahrt bei einem Krankenhaus in den Niederlanden?
Die kostenlose A-Z Euregio-App für Mobilgeräte (Android und Apple) bietet eine spezielle Navigation für Rettungseinsatzfahrzeuge, die den schnellsten Weg von der aktuellen Position zur Liegendanfahrt aller Krankenhäuser in der EUREGIO anzeigt.
Ich spreche nicht gut Niederländisch, wie kann ich mich mit dem Patienten oder Kollegen verständigen?
Die kostenlose A-Z Euregio-App für Mobilgeräte (Android und Apple) bietet ein interaktives Wörterbuch, in dem die häufigsten Begriffe der Notfallversorgung aus dem Deutschen ins Niederländische (und umgekehrt) übersetzt werden.
Zudem bietet Bureau Acute Zorg Euregio spezielle Sprachkurse für Personal der Notfallversorgung an, um die wichtigsten Begriffe und Sätze in der anderen Sprache zu erlernen.