

Herzinfarktpatienten erhalten schnellstmögliche Behandlung im Bocholter Krankenhaus
Herzinfarktpatienten erhalten schnellstmögliche Behandlung im Bocholter Krankenhaus
Kooperation verbessert die Verfügbarkeit der Notfallversorgung in Oost-Achterhoek
Bei Menschen mit einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Ab dem 1. April können Patienten aus der Region Oost-Achterhoek mit dem RTW direkt ins St. Agnes-Hospital in Bocholt gebracht werden, wenn dieses schneller zu erreichen ist als ein niederländisches Krankenhaus. Ein großer Vorteil besteht darin, dass ein Patient durch die kürzere Anfahrtszeit schneller im Krankenhaus ist und so schnellstmöglich die erforderliche medizinische Versorgung erhält. Diese Vereinbarung wurde innerhalb des Netzwerks Acute Zorg Euregio getroffen, zu dem auch das Streekziekenhuis Koningin Beatrix (SKB) gehört.
Diese neue Initiative ist eine Kooperation der Organisationen, die zum Netzwerk Acute Zorg Euregio gehören: das SKB, das St. Agnes-Hospital vom Klinikverbund Westmünsterland, die Rettungsdienstorganisation Witte Kruis, Westmünsterland Kreis Borken und Krankenversicherer Menzis. Mit dieser deutsch-niederländischen Kooperationsvereinbarung verbessern sich die Erreichbarkeit und die Verfügbarkeit der Notfallversorgung für Herzpatienten in den Gemeinden Aalten, Dinxperlo, Winterswijk und in Teilen von Oost-Gelre und dem Oude-IJsselstreek.
Gesundheitsgewinn
Aktuell erfolgt die Beurteilung von Patienten mit Brustschmerzen direkt zuhause oder im RTW. Liegt ein Herzinfarkt vor und brauchen sie direkt eine Ballondilatation? Dann werden sie umgehend ins MST in Enschede oder ins Rijnstate in Arnheim gebracht. Neu ist, dass das St. Agnes-Hospital eine zusätzliche schnelle Option bietet. Wenn der Patient zustimmt und dies schneller ist, fährt der RTW direkt nach Bocholt. Dadurch wird wertvolle Zeit und dadurch auch Gesundheit gewonnen. Herzinfarkte können lebensbedrohlich sein. Je schneller jemand medizinische Hilfe erhält, desto besser.
Notwendige Versorgung entsprechend den niederländischen Qualitätsanforderungen.
Das St. Agnes-Hospital bietet alle notwendigen Untersuchungen und Behandlungen entsprechend den niederländischen Qualitätsstandards. Im Bereich der Herzchirurgie arbeitet das St. Agnes-Hospital genauso wie das SKB mit dem Thorax Centrum Twente des MST zusammen. Die Patienten erhalten Informationen über die Behandlung und das weitere Vorgehen in niederländischer Sprache. Nach der Behandlung kehren die Patienten wieder in das Krankenhaus in den Niederlanden zurück.
Kostenübernahme durch den Krankenversicherer
Die Kosten für den Transport ins St. Agnes-Hospital, die notwendigen Untersuchungen und die Behandlung werden vom Krankenversicherer des Patienten übernommen.