
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Kreis Borken und Witte Kruis
Bereits seit gut einem Jahr fährt der deutsche Rettungswagen aus Isselburg in Notfällen auch in das Grenzgebiet von Dinxperlo und Umgebung. Durchschnittlich kommt der deutsche Rettungswagen fünf Mal pro Monat in den Niederlanden zum Einsatz. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Borken und dem Witte Kruis wird die Notfallversorgung in der Grenzregion noch weiter verbessert. Beide Rettungsdienste unterzeichneten am 3. Juli einen Kooperationsvertrag, in dem verfahrenstechnische Vereinbarungen für die Leistung einer guten Versorgung festgehalten worden sind. Die Unterzeichner setzen sich dafür ein, dass beide Seiten die getroffenen Vereinbarungen immer im Blick haben.
Auf dem Foto: Herr Volmering vom Kreis Borken und Herr Smit vom Witte Kruis.