

2. Weiterbildung für Notfallsanitäter
Situationen in denen schnelle Hilfe gefordert ist, kommen überall vor, auch im Grenzgebiet. Bei einem Rettungseinsatz im Nachbarland werden die Rettungsdienstmitarbeiter jedoch mit einem anderen Gesundheitssystem konfrontiert. Um gut auf grenzüberschreitende Einsätze vorbereitet zu sein, haben in der Woche vom 10 Juli 2017 13 deutsche Notfallsanitäter im Kreis Borken eine Weiterbildung absolviert.
Optimale Vorbereitung
Das Fortbildungsmodul, das im Rahmen des PREpare Projekts entwickelt wurde, wurde im Oktober 2016 zum ersten Mal von der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt angeboten und von sowohl den Teilnehmern als auch von den Dozenten mit Begeisterung empfangen. Innerhalb des PREpare Projektes sollen ca. 40 deutsche Notfallsanitäter auf diese Weise geschult werden.
Die Teilnehmer werden optimal auf einen Einsatz in den Niederlanden vorbereitet. Unter anderem werden Systemunterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden thematisiert, so wie auch rechtliche Aspekte, Kommunikationssysteme und Sprache. Darüber hinaus wird zusammen mit niederländischen Rettungsdienstmitarbeitern von Ambulance Oost und Witte Kruis die Theorie in der Praxis geübt.
Zusammenarbeit Borken-Dinxperlo
Im Moment ist die Weiterbildung insbesondere für das Rettungsdienstpersonal der Rettungswache in Isselburg (D), direkt an der Grenze, interessant. Seit dem 1. Mai arbeiten Kreis Borken und Witte Kruis zusammen, so dass der deutsche Rettungswagen aus Isselburg im Notfall auch in der Region Dinxperlo eingesetzt werden kann. Mehr Informationen finden Sie hier.