
ACRE „Acute Health Care Region – EUREGIO“
Dieses Projekt wurde im Juni 2014 abgeschlossen.
Im Januar 2013 wurde ein zweiter Förderungsantrag eingereicht, der ebenfalls bewilligt wurde. Im Rahmen des zweiten People-to-People Projektes lag der Fokus auf der Gestaltung und Optimalisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf juristischer und finanzieller Ebene. Dazu zählten beispielsweise Absprachen zwischen den verantwortlichen Behörden und Organisationen als auch den Krankenkassen untereinander.
Innerhalb dieses Projekts haben folgende Aktivitäten stattgefunden:
- Dokumentation aktueller, relevanter Probleme und Unklarheiten juristischer und finanzieller Art
- Gründung der Arbeitsgruppe “Akutversorgungsregion EUREGIO”
- Gespräche und gemeinsame Beratung mit den zuständigen Behörden in den Bereichen Finanzen und Gesetzgebung:
Regierung der Niederlande und des Landes NRW; Regionale Behörden wie Provinzverwaltungen, Bezirksregierungen, Grenzgemeinden, Kreise und Kommunen; in der EUREGIO aktive Versicherungen; Dachverbände anderer Interessensgruppen, wie der Gesundheitsfürsorge, Patientenverbände, Ärzte und ähnliche; Behörden der EU, die mit der grenzüberschreitenden Gesundheitsfürsorge betraut sind. - Die Projektpartner erstellen einen Katalog mit verschieden schwer umsetzbaren Vorschlägen zur Realisierung und Optimierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf finanzieller und juristischer Ebene.
Das People-to-People Projekt wurde unterstützt durch:
![]() |
![]() |
![]() |
Für die beiden ersten People-to-People Projekte existiert ein entsprechender Flyer in niederländischer und deutscher Sprache, der hier eingesehen werden kann.