
Unsere Projekte
Die grenzüberschreitende Notfallversorgung in der Euregio ist uns schon seit Jahren ein Anliegen, für das wir uns einsetzen. Gemeinsam mit wichtigen Akteuren der Notfallversorgung haben wir für die grenzüberschreitende Notfallversorgung auf beiden Seiten der Grenze in den letzten Jahren schon einiges erreicht. Basierend auf einem Strategieplan haben wir schon drei Projekte abgeschlossen. Derzeit läuft ein neues Projekt: das PREpare Projekt.


ECTLI (2012 – 2014)
“Euregional Cooperation in Trauma and Large-scale Incidents” (ECTLI) war das erste grenzüberschreitende People-to-People-Projekt. Das Projekt lief von November 2012 bis Juni 2014. Das Universitätsklinikum Münster (TraumaNetzwerk NordWest), die Geneeskundige Hulpverleningsorganisatie in de Regio Twente und Bureau Acute Zorg Euregio waren an dem Projekt beteiligt. Ziel des Projektes war der Aufbau des Netzwerks, der Informationsaustausch und die Inventarisierung der logistischen und personellen Ressourcen auf beiden Seiten der Grenze.

ACRE (2013 – 2014)
„Acute Health Care Region – EUREGIO“ (ACRE) war das zweite People-to-People Projekt. Es lief von März 2013-Dezember 2014. Bureau Acute Zorg Euregio, das Universitätsklinikum Münster und die EUREGIO waren an dem Projekt beteiligt. Der Schwerpunkt von ACRE lag auf der Inventarisierung von rechtlichen und finanziellen Problemen und der Formulierung möglicher Lösungen.

SourcE (2014 – 2015)
„Staff in cross-border care in the EUREGIO“ (SourcE) war das dritte People-to-People Projekt. Das Projekt lief von Juni 2014 bis März 2015 und wurde durch Bureau Acute Zorg Euregio und die Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt durchgeführt. Der Schwerpunkt bei SourcE lag vor allem auf dem Abbau von Barrieren für den grenzüberschreitenden Einsatz von Rettungsdienstpersonal in der EUREGIO abzubauen und der Entwicklung eines Weiterbildungskonzept zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung.

PREpare (2015 – 2018)
„Pilot Region for Cross-border Emergency Care and Crisis Preparedness in the EUREGIO“ (PREpare) ist das aktuelle Projekt zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Notfallversorgung.
In den drei vorbereitenden People-to-People Projekten haben wir Fragen und Probleme inventarisiert und Lösungskonzepte entwickelt, die wir im PREpare Projekt in der ganzen Euregio umsetzen und weiterentwickeln möchten.