

Zusammenarbeit Medisch Spectrum Twente und Gesundheitseinrichtungen Gronau
Kinder schneller im niederländischen Krankenhaus
Seit Januar 2015 können Kinder aus Gronau und Umgebung im Notfall auch ins Vrouw Kind Centrum des Medisch Spectrum Twente (MST) nach Enschede überwiesen werden. Das MST ist eine enge Zusammenarbeit mit dem St. Antonius Hospital, den Hausärzten und der Notfallpraxis in Gronau eingegangen. Das MST erwartet ungefähr 70 junge Notfallpatienten (0-18 Jahre) pro Jahr.
Wohnortnahe Versorgung
Durch die Zusammenarbeit kann eine gute Krankenhausversorgung in Wohnortnähe angeboten werden. Das ist es auch wofür sich sich die ‘Initiative Pro Kinderstation’ in Gronau in den letzten Jahren eingesetzt hat. Das nächste deutsche Krankenhaus mit einer Kinderabteilung liegt 32 km entfernt von Gronau. Für viele Eltern ist diese Entfernung ein Problem, gerade wenn sie auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit macht es möglich, dass die jungen Patienten und ihre Nächsten nur die Hälfte der Entfernung zurücklegen müssen.

Medien
Podiumsdiskussion und Pressekonferenz
Am 12.4. haben wir eine Podiumsdiskussion und Pressekonferenz im Medisch Spectrum Twente organisiert, bei der die Ergebnisse des ersten Jahres Zusammenarbeit in der Fallstudie Gronau-Enschede diskutiert wurden. Im Folgenden finden Sie hierzu verschiedene Medienbeiträge.
( Quelle TV Enschede FM )
Radiobeitrag über die Evaluation der Fallstudie
(Quelle RTV Oost, April 2016)

Zusammenarbeit Form geben
Gute Vorbereitung
Basierend auf den Vorarbeiten der Bezirksregierung Münster und in Zusammenarbeit mit den oben genannten Parteien hat BAZE 2014 untersucht, wie eine Zusammenarbeit zwischen dem MST und den Gesundheitseinrichtungen in Gronau am besten geregelt werden kann. [BAZE hat früher schon eine erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Traumaversorgung eingerichtet].
Klare Absprachen
Zum Überweisungsverfahren, den dazu benötigten Informationen und zur Vergütung der entstehenden Kosten sind Absprachen getroffen worden, durch die die Hürden zur Überweisung von deutschen Kindern ins niederländische Krankenhaus abgebaut wurden. Durch die Zusammenarbeit ist nun im Notfall rund um die Uhr eine wohnortnahe Krankenhausversorgung möglich. Ein krankes Kind wird immer erst in den Gesundheitseinrichtungen in Gronau und Umgebung vorgestellt und kann dann – wenn es medizinisch notwendig ist und Eltern/Begleiter damit einverstanden sind – zur Weiterbehandlung in einer Kinderabteilung ins MST verwiesen werden.

Nächste Schritte
Evaluation
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gronau und Enschede wurde nach dem ersten Jahr evaluiert. Probleme und Anregungen, die durch die Evaluation sichtbar geworden sind, werden im Rahmen des PREpare Projektes bearbeitet.

Vertreter der Arbeitsgruppe “Grenzüberschreitende Notfallversorgung für Kinder aus Gronau” bei einem Arbeitsbesuch im Vrouw-Kind-Centrum des Medisch Spectrum Twente am 17. Februar 2015: Anne Jonge-Poerink, Bas Leerink und Renate Zijlstra Medisch Spectrum Twente; Annett Bretall, Michael Förster, Birgit Hüsing-Hackfort und Stephanie Wiroth-Koop, Initiative Pro Kinderstation; Cees Schenkeveld und Alexandra Ziemann, Bureau Acute Zorg Euregio; Sonja Jürgens, Bürgermeisterin der Stadt Gronau; Jürgen Wigger, St. Antonius-Hospital Gronau; Renate Egbert, Bezirksregierung Münster; Marieke Maes, EUREGIO e.V.