
(afbeelding rosink.de)

Zusammenarbeit Dinkelland-Nordhorn
Patienten aus Dinkelland nach Nordhorn
Seit dem 1. Juli 2015 können Patienten aus Dinkelland im Notfall in der EUREGIO-KLINIK in Nordhorn behandelt werden. Die Notfallversorgung für Patienten aus Dinkelland mit Verdacht auf Schlaganfall oder Verletzungen an Armen oder Beinen ist mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung ein großes Stück näher gerückt.
Großer Schritt auf dem Weg zu einer besseren Notfallversorgung
Cees Schenkveld, Manager des Bureau Acute Zorg Euregio, ist glücklich mit der Vereinbarung: ,,Da jetzt sämtliche Barrieren für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beseitigt sind, ist diese neue Euregionale Kooperation für die Region Nordost-Twente ein großer Schritt auf dem Weg zu einer noch besseren Notfallversorgung.’’

Medien
( bron RTV oost )

Die Kooperationsvereinbarung
Bei Verdacht auf Schlaganfall oder bei Verletzung an Armen oder Beinen
Diverse Vertreter aus dem Gesundheitssektor haben eine Vereinbarung getroffen, die es ermöglicht, dass ab dem 1. Juli 2015 Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall oder Verletzungen an Armen oder Beinen aus Dinkelland im Notfall auch in die Nordhorner EUREGIO-KLINIK verwiesen werden können, da die Klinik näher ist als die niederländischen Krankenhäuser in der Region. Und im Notfall zählt jede Minute. Die Vereinbarung regelt die Abläufe der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, unter anderem die Patientenübergabe und die Kostenabrechnung.
Die Unterzeichnung
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in der EUREGIO-KLINIK waren neben Vertretern der EUREGIO-KLINIK und des Landkreises Grafschaft Bentheim auch Vertreter von Ambulance Oost, dem Medisch Spectrum Twente (MST), der Krankenversicherung Menzis, der Hausärztegruppe Dinkelland und des Büro Acute Zorg Euregio anwesend.

Nächste Schritte
Evaluation
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Dinkelland und Nordhorn wurde im ersten Jahr evaluiert. Probleme, die aus der Evaluation hervorgekommen sind, werden im Rahmen des PREpare Projektes bearbeitet.

Vertreter der Arbeitsgruppe “Grenzüberschreitende Notfallversorgung Nordost-Twente” bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 24. Juni 2015 in der EUREGIO-KLINIK in Nordhorn: v.l.n.r.: Astrid van Tilbourgh, Ambulance Oost; Dr. Andreas Bongartz, EUREGIO-KLINIK; Erwin de Kovel, Medisch Spectrum Twente; Thomas Heinrich, Landkreis Grafschaft Bentheim; Dr. Jochen Hermeling, Hausärztegruppe Dinkelland; Jürgen Thau, EUREGIO-KLINIK; Friedrich Kethorn, Landrat Grafschaft Bentheim, Cees Schenkeveld, Büro Acute Zorg Euregio; Ria Stegehuis, MENZIS.